Was ist Gesellschaft überhaupt? Es gibt nicht die eine richtige Definition, in diesem Beitrag biete ich einige Ansätze.
Die Gesellschaft ist mehr als die Summe ihrer Teile
"So etwas wie eine Gesellschaft gibt es nicht" sagte Margaret Thatcher, britische Premierministerin. Das klingt im ersten Moment überraschend, aber man muss auch den Rest des Zitates sehen:
"Man schiebt die Probleme der Gesellschaft zu. Es gibt nur einzelne Männer und Frauen und ihre Familien. Es ist unsere Pflicht, für uns selbst zu sorgen und dann für unsere Nachbarn"
Man muss ihr immer noch nicht zustimmen, aber so ist die Position als Aufforderung zu Eigenverantwortung plausibel. Anders beim ersten Satz, denn schon Aristoteles wusste "Die Gesellschaft ist mehr als die Summe ihrer Teile."
Was ist Gesellschaft?
Eine schöne Erklärung habe ich auf Youtube gefunden. Er liefert auch eine Definition, auf der diese Seminarreihe definiert:
Gesellschaft
besteht aus Wechselwirkungen zwischen Handelnden und den sozialen oder
kulturellen Strukturen, die sich daraus ergeben.
Diese Strukturen
werden durch das Wechselwirken von Handeln neu erzeugt, bestätigt oder
verändert und wirken auf die Handelnden zurück.
Diese Definition beinhaltet bereits den (permanenten) Wandel, der im Laufe des Seminars noch näher beleuchtet wird.
Weitere Informationen
Bundeszentrale für politische Bildung: Gesellschaft